Gemeinsam erreicht:
KOMPLEXE CHANGE-ARCHITEKTUR
ERHÖHTE AKZEPTANZ FÜR VERÄNDERUNGSVORHABEN
VERTRAUEN IN DEN WANDEL
Ausgangslage:
Der Vorstand eines internationalen Herstellers hochwertiger Konsumgüter (Premium-Segment) mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Euro hatte nach sorgfältigem Benchmarking festgestellt, dass einer seiner zentralen Prozesse zu lang dauerte. Insgesamt waren rund 40.000 Beschäftigte darin direkt und indirekt eingebunden.
Fach- und Führungskräfte sollten in Abteilungs-übergreifenden Workshops Potenziale zur Verkürzung des Prozesses erarbeiteten. Diesen fachlichen Teil des Veränderungsvorhabens oblag den Ingenieuren eines mit der Changeberatung viadoo kooperierenden Dienstleisters.
Aufgabenstellung:
Zur Unterstützung und Begleitung aller betroffenen Fachbereiche sollten wir von der Changeberatung viadoo eine maßgeschneiderte Change-Architektur konzipieren. Mit ihr sollten sämtliche Change-Management-, Kommunikations- und Beratungsmaßnahmen definiert und umgesetzt werden können. Dazu waren wir mehrere Monate an die Leitung der Projektorganisation des Herstellers angedockt.
Ziel:
Alle vom Veränderungsvorhaben betroffenen Fachbereiche sollten in den Top-Down-Change eingebunden werden, damit dieser gelingen konnte. Die Beschäftigten sollten sich in den Wandel einbringen können, in einen konstruktiven Dialog darüber mit der Führung treten und über die entsprechenden Maßnahmen Vertrauen in den Wandel gewinnen und motiviert werden.
Vorgehensweise:
- Aufgrund der großen Zahl der potenziell vom Veränderungsvorhaben Betroffenen kam zunächst unserer Stakeholder- und Change-Impact-Analyse besondere Bedeutung zu.
- Außerdem entwickelten wir eine Story, um Führungskräften des Herstellers Antworten auf die Fragen ihrer Teammitglieder nach dem „Warum?“ und „Warum jetzt?“ an die Hand zu geben.
- Im nächsten Schritt entwickelten wir ein hybrides Verfahren (bestehend aus Online- und Präsenzelementen) zur Entwicklung einer gemeinsamen Vision von der Soll-Situation des Changes. Dieser hybride Visions-Workshop der Changeberatung viadoo war auf die sehr eng getakteten Terminkalender eines hochrangig besetzten Führungsgremiums des Herstellers zugeschnitten.
30%
betrug der Anteil, um den der zentrale Prozess des Herstellers verkürzt wurde.
40.000
Beschäftigte konnte der Hersteller aufgrund des viadoo-Konzeptes laufend über sein Veränderungsvorhaben informieren.
>40 Seiten
starkes Change-Management- und Kommunikationskonzept, um das Veränderungsvorhaben wirksam voran zu bringen.
- Des Weiteren erarbeiteten wir ein Konzept zur internen Kommunikation des Veränderungsvorhabens. Es sollte dazu beitragen, den Change nachhaltig in der Organisation zu verankern.
- Bestandteile waren zum einen klassische Corporate-Design-Elemente wie ein Name für den Change, ein Logo, die Auswahl geeigneter Key Visuals, die Gestaltung von Templates für Informationsmedien wie Broschüren, Powerpoint-Folien, Flyer. Darüber hinaus konzipierten wir Formate für interne Info-Veranstaltungen.
- Als zentrales Element für den Übergang der konzeptionellen hin zur operativen Arbeit entwickelten wir zum anderen einen detaillierten Themen- und Maßnahmenplan. Mit seinen Dropdown-Menüs diente er dem Hersteller als zentrales Planungstool für alle künftigen Kommunikationsmaßnahmen.
- Dabei berücksichtigten wir auch die Ergebnisse von Interviews, die wir mit einzelnen Stakeholder führten, um ihre Bedürfnisse nach Information sowie ihre bevorzugten Info-Quellen zu ermitteln.
Nutzen für den Mandanten:
- Dem Hersteller war es aufgrund unserer Change-Architektur möglich geworden, die betroffenen Fachbereiche planmäßig und ad-hoc umfassend, zentral und mit einer Stimme sprechend, über den Stand der Veränderung zu informieren.
- Auf der Basis unserer Konzepte zur Partizipation der Betroffenen und Anspruchsgruppen gelang es außerdem, in den Fachbereichen sowie bei Führungskräften mehr Akzeptanz für die Veränderung zu erzielen.
- Über Feedback-Optionen ließen sich die Maßnahmen der Change-Architektur regelmäßig evaluieren.