Gemeinsam erreicht:
UMFASSENDES KONZEPT ZUR VERÄNDERUNGSKOMMUNIKATION
ERHÖHTE AKZEPTANZ FÜR VERÄNDERUNGSVORHABEN
VERTRAUEN IN DEN WANDEL
Ausgangslage:
Der Vorstand eines internationalen Herstellers hochwertiger Konsumgüter mit einem Umsatz von über 100 Milliarden Euro wollte nach sorgfältigem Benchmarking seinen zentralen Entwicklungsprozess verkürzen. Rund 40.000 Beschäftigte waren von diesem einschneidenden Veränderungsvorhaben direkt und indirekt betroffen.
Aufgabenstellung:
Für den Hersteller sollten wir von der Changeberatung viadoo eine maßgeschneiderte Change-Architektur konzipieren (vgl. separates Referenzprojekt). Dazu sollte insbesondere ein Konzept zur internen Veränderungskommunikation mit rund 40.000 Menschen gehören.
Ziel:
Die rund 40.000 von diesem Top-Down-Change Betroffenen sollten stets rechtzeitig und transparent über Fortschritte des Wandelvorhabens informiert werden. Über entsprechende Kommunikations-Kanäle und Angebote sollte ferner ein konstruktiver Dialog mit Führungskräften ermöglicht und dadurch Vertrauen in den Change gewonnen werden.
Vorgehen:
- Zunächst ging es darum, die Ausgangslage zu analysieren und mit dem Kernteam Handlungsfelder zu definieren.
- Aufgrund der großen Zahl der vom Veränderungsvorhaben Betroffenen kam dann unserer Stakeholder- und Change-Impact-Analyse besondere Bedeutung zu.
30%
betrug der Anteil, um den der zentrale Prozess des Herstellers verkürzt wurde.
40.000
Beschäftigte konnte der Hersteller aufgrund des viadoo-Konzeptes laufend über sein Veränderungsvorhaben informieren.
>40 Seiten
starkes Change-Management- und Kommunikationskonzept, um das Veränderungsvorhaben wirksam voran zu bringen.
- Es folgte eine Definition der Kommunikationsziele, der Anspruchsgruppe (via Personas) und der jeweiligen Kernbotschaften.
- Außerdem entwickelten wir eine Story, um Führungskräften Antworten auf die Fragen ihrer Teammitglieder nach dem „Warum?“ und „Warum jetzt?“ an die Hand zu geben.
- Es folgten ein einprägsamer Name für den Change sowie die Gestaltung klassischer Corporate-Design-Elemente wie Logo, Key Visuals, Vorlagen für Broschüren, Folien, Flyer, Plakate. Darüber hinaus konzipierten wir Formate für Info-Veranstaltungen.
- Als zentrales Planungstool entwickelten wir einen Themen- und Maßnahmenplan. Darin wurde festgelegt, wann welche Botschaft in welcher Form über welche Kanäle an wen ausgespielt wird.
- Dabei berücksichtigten wir auch die Ergebnisse von Interviews, die wir mit einzelnen Stakeholdern führten, um ihren Info-Bedarf sowie ihre bevorzugten Kanäle zu ermitteln.
Nutzen für den Mandanten:
- Dem Hersteller war es aufgrund unseres Konzepts zur Veränderungskommunikation möglich geworden, die betroffenen Fachbereiche umfassend, zentral und mit einer Stimme sprechend, über den Stand des Change zu informieren.
- Auf der Basis des Kommunikationskonzepts gelang es außerdem, bei den rund 40.000 Betroffenen (inkl. Führungskräfte) mehr Akzeptanz für die Veränderung zu erzielen. Dazu trug auch die Veröffentlichung von Erfolgen der Veränderung bei.
- Über Feedback-Optionen ließen sich die Maßnahmen des Konzepts zur Veränderungskommunikation regelmäßig evaluieren.
- So konnte unser Mandant die interne Veränderungskommunikation auch nach unserem Ausscheiden aus dem Prozess weiter fortsetzen.